Domain jugendreisen-berlin.de kaufen?

Produkt zum Begriff Flanieren-in-den-Straßen-von-Berlin:


  • Sobotta, Michael: Berlin in den 90er-Jahren
    Sobotta, Michael: Berlin in den 90er-Jahren

    Berlin in den 90er-Jahren , Berlin im Umbruch - Erleben Sie den Berliner Alltag in den 90er-Jahren Tauchen Sie ein in das pulsierende Berlin der 90er Jahre. Erleben Sie die Stadt in rund 160 beeindruckenden, größtenteils unveröffentlichten Aufnahmen , die lebhaft den Alltag der Menschen und den rasanten Wandel der Metropole in den 90er-Jahren dokumentieren. Dieser einzigartige Bildband ist mehr als nur eine Sammlung von Fotografien - er ist eine kurzweilige Reise in die jüngere Vergangenheit der damals frisch gekürten Bundeshauptstadt. Ein absolutes Muss für alle, die sich für Berlin und seine wechselvolle Geschichte interessieren. Erleben Sie den Charme der 90er Jahre, die kulturelle Vielfalt und den urbanen Wandel, festgehalten in beeindruckenden Bildern von Michael Sobotta. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 36.99 € | Versand*: 0 €
  • Berlin Zaun für den Garten
    Berlin Zaun für den Garten

    Zaun für den Garten der Berlin Serie mit fünf unterschiedlichen Zäunen aus Kiefer / Fichte (kesseldruckimprägniert) mit 45 x 45mm Rahmen und 8 x 95 mm Lamellen, die Lamellen sind geriffelt, die Leisten der Elemente mit Rankgitter sind ca. 12 x 30 mm stark, die Rankgitter haben eine Maschenweite von ca. 10 x 10 cm und die Behandlung ist druckimprägniert (grün), die Zäune sind Edelstahl verschraubt.

    Preis: 59.95 € | Versand*: 69.95 €
  • Von Berlin zur Müritz
    Von Berlin zur Müritz

    Unweit von Berlin liegt eines der schönsten Binnenreviere in Mitteleuropa: die Mecklenburger Seenplatte. Allein die Reise von Berlin zur Müritz ist einen eigenen Urlaub wert – die Route führt durch eine Kette einzigartig schöner Kanäle, Flüsse und Seen, eingebettet in eine kaum berührte Natur. Neben den aktualisierten nautischen Informationen werden die in den letzten Jahren neu entstandenen Sportboothäfen, Marinas und Liegestellen sowie die Service- und Versorgungsmöglichkeiten aufgeführt. Die zahlreichen überarbeiteten Pläne und neuen Farbfotos komplettieren diesen Revierführer. Von den Berliner Gewässern kommend, führt der Törn den Oder-Havel-Kanal entlang, über die Obere-Havel-Wasserstraße und die Müritz-Havel-Wasserstraße der Müritz entgegen. Außerdem beschreibt dieser Band die Ruppiner, Wentower, Templiner, Lychener und Rheinsberger Gewässer, die rechts und links des Weges zu einem romantischen Abstecher einladen und untereinander durch zahlreiche natürliche und künstliche Wasserstraßen verbunden sind. Wer Ruhe und Erholung in ungestörter Natur sucht, für den ist dieses Revier ideal. Bodo Müller stellt kenntnisreich und detailliert ein Revier vor, das er in jahrelanger Fahrpraxis erkundet hat. Zusammen mit dem vom ihm verfassten Führer „Von der Elbe zur Müritz ̋ liegt so eine zweibändige Beschreibung der Route von Berlin über die Müritz zur Elbe vor. 96 Seiten; 61 Fotos; Format 18,3 x 25,0 cm; gebunden; Bodo Müller

    Preis: 29.90 € | Versand*: 8.99 €
  • In Berlin (2CD)
    In Berlin (2CD)

    In Berlin (2CD)

    Preis: 17.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Welche Straßen in Berlin sind gefährlich?

    Es gibt einige Straßen in Berlin, die als gefährlich gelten. Dazu gehören beispielsweise der Kottbusser Damm in Kreuzberg, die Karl-Marx-Straße in Neukölln und die Warschauer Straße in Friedrichshain. Diese Straßen sind bekannt für ihre hohe Verkehrsdichte, aggressive Fahrweise und gelegentliche Kriminalität. Es ist ratsam, in diesen Bereichen besonders vorsichtig zu sein.

  • Was sind berühmte Straßen in Berlin?

    Berühmte Straßen in Berlin sind unter anderem der Kurfürstendamm, die Friedrichstraße, die Unter den Linden und die Karl-Marx-Allee. Diese Straßen sind bekannt für ihre historische Bedeutung, ihre architektonische Schönheit und ihre Vielfalt an Geschäften, Restaurants und kulturellen Einrichtungen.

  • Welche Straßen sind heute in Berlin gesperrt?

    Welche Straßen sind heute in Berlin gesperrt? Gibt es spezielle Veranstaltungen oder Baustellen, die die Sperrungen verursachen? Ist es ratsam, alternative Routen zu nehmen, um Verzögerungen zu vermeiden? Gibt es Informationen darüber, wie lange die Sperrungen voraussichtlich dauern werden und ob sie sich auf den öffentlichen Nahverkehr auswirken?

  • Wie viele Straßen gibt es in Berlin?

    Wie viele Straßen gibt es in Berlin? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da die genaue Anzahl der Straßen in einer so großen Stadt ständig im Wandel ist. Berlin hat ein umfangreiches Straßennetz mit Hauptverkehrsstraßen, Nebenstraßen, Wohnstraßen und Fußgängerzonen. Es wird geschätzt, dass es in Berlin mehrere tausend Straßen gibt, die zusammen ein Gesamtnetz von über 5.000 Kilometern bilden. Die genaue Anzahl kann jedoch je nach Definition und Klassifizierung der Straßen variieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Flanieren-in-den-Straßen-von-Berlin:


  • Sakrale Topographie von Berlin (Wesner, Marina)
    Sakrale Topographie von Berlin (Wesner, Marina)

    Sakrale Topographie von Berlin , Kirchen prägen seit Jahrhunderten die Silhouette europäischer Städte, sind Wahrzeichen und Orientierungspunkte. Ihre Bedeutung und Wahrnehmung ergeben sich aus dem Zusammenspiel liturgischer Aspekte, technischer und künstlerischer Ausstattung, aber auch aus ihrer architektonischen Gestaltung und stadträumlichen Einbindung. Umso mehr verwundert, dass bisher nur selten die Beweggründe der jeweils Beteiligten beleuchtet worden sind, eine Kirche genau hier und nicht woanders, also an einem ganz bestimmten Standort zu errichten. Marina Wesners Buch möchte diese vermeintlich einfache Frage beantworten: »Warum steht die Kirche dort, wo sie steht?« Daraus ergeben sich weitere Fragen, darunter: Welche Akteure - insbesondere auf weltlicher und politischer Seite - waren am Kirchenbau beteiligt? Welche Rolle haben die stadträumliche Entwicklung, Wechselwirkungen mit anderen Bauwerken und die Infrastruktur gespielt? Die meisten Gotteshäuser im traditionell überwiegend protestantischen Berlin sind von der evangelischen Kirche errichtet worden. Gleichwohl widmet sich die Autorin auch der katholischen, jüdischen und sogar muslimischen Diaspora: Welche Einflüsse wirkten auf deren Bauten, und wie gingen und gehen die Gemeinschaften damit um? Das Buch lädt ein zu einer Reise durch Berlin in seinen jeweiligen historischen Grenzen und durch die Jahrhunderte. Es leistet eine wichtige Pionierarbeit, denn nie zuvor ist der hiesige Sakralbau konfessionsübergreifend in seiner räumlichen und zeitlichen Dimension untersucht worden. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202311, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Schriftenreihe des Berliner Kirchenbauforums##, Autoren: Wesner, Marina, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Abbildungen: farbige Abbildungen, 3 gefaltete Pläne, Keyword: Berlin; Kirchenbau; Synagogen, Fachschema: Architektur / Sakrale Architekur~Stadtplanung, Fachkategorie: Architektur: Kirchen, Sakralbauten~Stadt- und Gemeindeplanung, Region: Berlin, Fachkategorie: Biografien: Wirtschaft und Industrie, Text Sprache: ger, Verlag: Lukas Verlag, Verlag: B”ttcher, Frank, Dr., Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 240, Breite: 165, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 50.00 € | Versand*: 0 €
  • Barone, Marta: Als mein Vater in den Straßen von Turin verschwand
    Barone, Marta: Als mein Vater in den Straßen von Turin verschwand

    Als mein Vater in den Straßen von Turin verschwand , Eine junge Frau begibt sich auf die Spuren ihres verstorbenen Vaters, der ein geheimes zweites Leben geführt hat, von dem die Tochter nicht das Geringste wusste. Schreibend nähert sie sich diesem Fremden an und beleuchtet zugleich die dunklen Ecken der italienischen Geschichte. Als ihr Vater stirbt, ist Marta Barone keine dreißig Jahre alt. Ihre Mutter findet eine Akte mit Dokumenten zu einem Prozess, in dem er angeklagt wurde, Mitglied einer linksradikalen Bewegung zu sein. Und plötzlich ist nichts mehr, wie es einmal war: Wer war ihr Vater wirklich? Dieser fremde junge Mann, Leonardo, der immer auf der Seite der Besiegten stand, der Arzt aus der Arbeiterklasse, der dort kämpfte, wo es jemanden zu retten galt, und der als Mitglied einer linksextremen Gruppe zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wurde? Warum hatte er nie mit ihr, seiner Tochter, darüber gesprochen? Zeugnisse, Erinnerungen und Enthüllungen fügen sich langsam zu dem zarten Porträt eines widersprüchlichen Menschen zusammen, der in einer aufwühlenden Zeit lebte. Dabei sind die Straßen Turins der Schauplatz des täglichen politischen Kampfes. Marta Barones Roman ist der dringliche Versuch, zu verstehen: Wer waren diese militanten Kommunisten? Woran glaubten sie? Und was ist eine Generation später von ihrem Kampf geblieben? Dieses autofiktionale Debüt ist ein außergewöhnliches Zeitzeugnis und die bewegende Auseinandersetzung mit dem geheimen Leben des Vaters. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • 100 Places in Berlin
    100 Places in Berlin

    100 Places in Berlin , Einhundert Fotos bekannter und wenig bekannter Berliner Orte - stets unbevölkert - zum Verschicken im Postkartenformat. Kaum hat man Berlin je so gesehen. "Ikonographische Bilder aus Berlin kennt man zu Genüge und in verschiedenen Tonalitäten: Sarah Eick gelingt nun das große Kunststück, das auch Urberliner:innen, die sehr viele Fotografien über ihre Heimatstadt gesehen haben, noch Bewunderung abverlangt: ihre Fotos geben zwei­ fellos Berliner Motive wieder, doch gleichzeitig sind es Werke von einer großen, translokalen, abstrakt­poetischen Qualität. Eigentümlich kontextlos, fast wie Ufos, wirken die bekannten Gebäude und Stadtansichten. Ohne jede Form von historisierendem oder nostalgi­ schem Pathos lässt Eick ihnen eine große Würde zukommen. Selbst eine Imbiss­Bude sieht bei ihr erhaben aus." - Tanja Dückers, Schriftstellerin, Publizistin und Kunsthistorikerin , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Live in Berlin 1963
    Live in Berlin 1963

    Live in Berlin 1963

    Preis: 14.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Welche Straßen sind in Berlin für Diesel gesperrt?

    Welche Straßen sind in Berlin für Diesel gesperrt? In Berlin sind bestimmte Straßenabschnitte für ältere Diesel-Fahrzeuge gesperrt, um die Luftqualität in der Stadt zu verbessern. Diese Umweltzone umfasst Teile des Stadtzentrums sowie einige Hauptverkehrsstraßen. Fahrzeuge, die nicht die erforderlichen Umweltstandards erfüllen, dürfen diese Bereiche nicht befahren. Die genauen Regelungen und Ausnahmen können auf der Website der Stadt Berlin eingesehen werden. Es ist wichtig, sich vorab über die aktuellen Bestimmungen zu informieren, um mögliche Strafen zu vermeiden.

  • Welche Straßen in Berlin sind vom Fahrverbot betroffen?

    Welche Straßen in Berlin sind vom Fahrverbot betroffen? In Berlin sind vor allem die Umweltzonen von Fahrverboten betroffen, in denen nur Fahrzeuge mit einer grünen Umweltplakette fahren dürfen. Dazu gehören beispielsweise die Innenstadt und bestimmte Stadtteile wie Mitte, Friedrichshain und Kreuzberg. Zudem sind auch einzelne Straßenabschnitte, wie die Friedrichstraße oder die Leipziger Straße, von Fahrverboten für bestimmte Fahrzeugtypen oder Zeiten betroffen. Es ist daher ratsam, sich vorab über die aktuellen Regelungen zu informieren, um Bußgelder oder Strafzettel zu vermeiden.

  • Wo hängen Jugendliche in Berlin ab?

    Jugendliche in Berlin hängen oft in Parks wie dem Mauerpark oder dem Görlitzer Park ab. Sie treffen sich auch gerne in Jugendzentren oder an beliebten Treffpunkten wie dem Alexanderplatz oder der Warschauer Straße. Außerdem besuchen sie gerne Konzerte, Clubs und Bars, die für ihr jugendliches Publikum bekannt sind.

  • Soll ich den Zoo Berlin oder den Tierpark Berlin besuchen?

    Das hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Der Zoo Berlin ist der älteste Zoo Deutschlands und beherbergt eine Vielzahl von Tieren, darunter auch einige seltene Arten. Der Tierpark Berlin ist der größte Landschaftstiergarten Europas und bietet eine naturnahe Umgebung für seine Tiere. Beide Zoos haben ihre eigenen einzigartigen Merkmale und es lohnt sich, beide zu besuchen, wenn du die Zeit hast.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.